Diese Studie beleuchtet folgende Themen:
- Die Hintergründe, die die Trends im Personalwesen beeinflussen (z.B. Fachkräftemangel)
- Die sich verändernde Herangehensweise an das Human Capital Management
- Die Rolle des Personalwesens im Vergleich zu anderen Geschäftsbereichen, die an der Entscheidungsfindung zu Investitionen im Personalwesen beteiligt sind
- Die Bedeutung neuer Technologien im Personalwesen, die eine deutlich strategischereusrichtung ermöglichen
- Die Bedeutung von Investitionen, um aktuelle HCM Lösungen upzugraden
Die Ergebnisse zeigen, dass weitreichende Veränderungen im Gang sind. Die Trends zeigen ganz deutlich, dass im Personalwesen verstärkt Investitionen in neue Technologien getätigt werden müssen. Und zwar nicht nur um administrative Tätigkeiten zu reduzieren, sondern vor allem auch, um Talente zu gewinnen und diese in einem Umfeld stetig wachsenden Wettbewerbs binden zu können.