Wie man Mitarbeiter in ihrem selbständigen Handeln fördert und ihre sich verändernden Bedürfnisse unterstützt
Mitarbeiter verlangen heutzutage viel mehr von ihrem Arbeitgeber als früher. Wie kann HR in der Mitarbeitergewinnung, der Mitarbeiterbindung und im Personalmanagement neue Wege gehen, um mit den gestiegenen Erwartungen Schritt zu halten und das Human Capital Management (HCM) zu verbessen?
Ein neuer, technologieorientierternsatz
Mitarbeiter verlangen heutzutage viel mehr von ihremrbeitgeber als früher. Wie kann HR in der Mitarbeitergewinnung,, um mit den gestiegenen Erwartungen Schritt zu halten und das Human Capital Management (HCM) zu verbessen?

Bei weltweit 55 Millionenrbeitnehmern, die außerhalb ihres Heimatlandes1 tätig sind, sind es flexiblerbeitsweisen, soziales Netzwerken und Mobiltechnologie, die zu einer Änderung derrbeitswelt für jeden Einzelnen führen. Dies veranlasst viele Business- und HR-Kommentatoren dazu, Unternehmen immerder an die hohe Priorität vonnpassungen und Veränderungen zu erinnern, damit neue Human Capital Management Lösungen eingeführt werden können. HR muss die neuenrbeitsweisen verstehen und sie in ihre HCM-Lösungen ( Human Capital Management) integrieren, um Mitarbeiter in ihrem selbständigem Handeln zu unterstützen und in einer unter hohem Wettbewerbsdruck stehenden Welt zu bestehen, indem:
- Social-Media-Funktionen in Recruiting-Lösungen integriert werden
- das Potenzial von Daten undnalysen sowie derenuswirkung auf das Human Capital Management genutzt wird
- Vorteile aus der “Mobil Revolution” gezogen weden und Mitarbeitern Zugriff auf Unternehmensanwendungen per Smartphone oder Tablet gewährt wird
- Online Communities für Bewerber geschaffen werden und „Network Recruiting“ eingerichtet wird